Geltungsbereich
Das Angebot von traueranzeigeonline.de ist zur privaten Nutzung durch natürliche Personen aus Deutschland zur Information von Angehörigen und Freund*innen bestimmt. Weitergehender oder abweichender Gebrauch bedarf der Zustimmung durch den Anbieter.
Ein automatisierter Abruf der Todesanzeigen im Todesanzeigen-Verzeichnis von traueranzeigeonline.de durch Drittparteien ist nicht gestattet.
Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter kommt zustande, sobald der Kunde eine Todesanzeige auf der Website aufgibt und den Aufgabepreis bezahlt.
Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt sofort bei Aufgabe der Anzeige per Kreditkarte, PayPal oder anderen angebotenen Zahlungsmethoden. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Zahlungsausfall kann der Anbieter die Anzeige entfernen.
Leistungen des Anbieters
Mit der Bezahlung des Aufgabepreises für eine Todesanzeige bleibt diese 3 Jahre auf traueranzeigeonline.de abrufbar. Der Kunde kann die Löschung der Anzeige jederzeit per E-Mail an mail@traueranzeigeonline.de veranlassen.
traueranzeigeonline.de behält sich das Recht vor, Todesanzeigen zu entfernen, wenn diese gegen Gesetze, diese AGB, Anstand und Sitte verstoßen oder falsche Angaben enthalten. Der Anbieter kann Anzeigen entfernen oder deren Sichtbarkeit beschränken, wenn ein sachlicher Grund vorliegt; hierzu zählen insbesondere begründete Anhaltspunkte für Rechtsverletzungen, fehlende Berechtigung oder Einwilligungen, Identitätszweifel, widersprüchliche oder offensichtlich unzutreffende Angaben, Missbrauch oder Manipulation sowie der Schutz berechtigter Interessen von Angehörigen und die Wahrung der Integrität und Sicherheit des Dienstes.
Der Anbieter kann Inhalte in solchen Fällen vorläufig sperren. Darüber hinaus kann der Anbieter Anzeigen entfernen oder sperren, wenn Zweifel an der Echtheit, Berechtigung oder Seriosität bestehen oder wenn die Anzeige geeignet ist, das Vertrauen in den Dienst zu beeinträchtigen.
Hinweis- und Beschwerdeverfahren
Einwände gegen Anzeigen (insbesondere durch Angehörige / Totenfürsorgeberechtigte) sowie Hinweise auf rechtswidrige Inhalte können per E‑Mail an mail@traueranzeigeonline.de gemeldet werden (bitte URL der Anzeige und Gründe angeben).
Der Anbieter prüft Hinweise zeitnah und kann Inhalte vorläufig sperren, Nachweise anfordern und bei ausbleibender ausreichender Antwort innerhalb angemessener Frist (regelmäßig 72 Stunden) entfernen. Der Anbieter kann auch ohne Hinweis tätig werden, wenn begründete Anhaltspunkte gemäß diesen AGB vorliegen.
Einwilligungen und Berechtigung
Der Kunde versichert, zur Aufgabe und Veröffentlichung der Todesanzeige berechtigt zu sein und über alle hierfür erforderlichen Rechte und Einwilligungen zu verfügen. Dies umfasst insbesondere das postmortale Persönlichkeitsrecht bzw. die Totenfürsorge des Verstorbenen sowie Bildnisrechte.
Der Kunde veröffentlicht keine personenbezogenen Daten lebender Personen (z. B. Namen, Kontaktdaten, Anschriften) ohne deren vorherige Einwilligung. Angaben zur Todesursache, Gesundheitsdaten oder sonstige besonders sensible Informationen dürfen nur mit ausdrücklicher Einwilligung veröffentlicht werden.
Der Kunde stellt sicher, dass verwendete Fotos, Texte und Grafiken frei von Rechten Dritter sind bzw. entsprechende Nutzungsrechte vorliegen.
Der Kunde ist verpflichtet, auf Anforderung des Anbieters Nachweise über seine Berechtigung zur Veröffentlichung einer Todesanzeige vorzulegen (z. B. Sterbeurkunde, Nachweis der Angehörigeneigenschaft). Bis zur Vorlage kann die Anzeige gesperrt werden.
Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und keine beleidigenden, diskriminierenden oder rechtswidrigen Inhalte zu veröffentlichen. Minderjährige benötigen die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten.
Verstöße können zur Entfernung der Anzeige und zum Ausschluss vom Service führen.
Der Kunde stellt den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei, die aus von ihm aufgegebenen Anzeigen resultieren (insbesondere wegen Verletzung von Persönlichkeits-, Bild- oder Urheberrechten), einschließlich angemessener Rechtsverteidigungskosten, soweit den Kunden ein Verschulden trifft.
Technische Voraussetzungen
Der Kunde ist für eine funktionsfähige Internetverbindung und einen aktuellen Browser verantwortlich.
Kündigung und Vertragsbeendigung
Der Vertrag endet automatisch nach 3 Jahren oder bei vorzeitiger Löschung durch den Kunden. Der Anbieter kann Verträge bei Verstößen gegen diese AGB mit sofortiger Wirkung kündigen.
Nach Vertragsende werden alle Anzeigendaten gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich.
Haftungsbeschränkung
Die Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Dies gilt nicht für Schäden aus Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder Personenschäden.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden bis zur Höhe des Vertragswertes.
Geistiges Eigentum
Sämtliche geistigen Eigentumsrechte an den von Kunden auf traueranzeigeonline.de verfassten oder hochgeladenen Anzeigeinhalten verbleiben beim Kunden. Der Kunde räumt dem Anbieter jedoch eine nicht-exklusive, unentgeltliche Lizenz zur Nutzung dieser Inhalte im Rahmen des Services ein.
Das geistige Eigentum sämtlicher auf traueranzeigeonline.de verwendeten Vorlagen, Texte, Bilder und Illustrationen bleibt beim Anbieter. Der Anbieter räumt dem Kunden jedoch ein nicht-exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht an diesen Inhalten ein, das ausschließlich zur privaten Nutzung durch natürliche Personen aus Deutschland bestimmt ist.
Rückerstattungen
Unsere Rückerstattungspolitik ist auf die sofortige und digitale Natur unseres Services zugeschnitten. Wir bieten eine vollständige Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf an, falls Sie mit unserem Produkt nicht zufrieden sind. Aufgrund der sofortigen Lieferung und des individuellen Charakters unseres Dienstes können wir keine Rückerstattungen nach diesem 14-Tage-Zeitraum anbieten.
Verfügbarkeit des Services
Der Anbieter bemüht sich, den Service stets verfügbar zu halten, kann jedoch keine Garantie für kontinuierliche oder ununterbrochene Verfügbarkeit geben.
Änderungen am Service
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen am Service vorzunehmen.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung soll eine solche Regelung treten, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz des Anbieters.
Datenschutz
Siehe Datenschutzerklärung.
Datum: 17.08.2025